Chronik

 

Im Folgenden soll ein kurzer Abriss der Aktivitäten und Erfolge der Fußballabteilung des TSV Münchehof seit 1946 dargestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt wurde nämlich die Fußballabteilung gegründet. Der Turnverein „Frisch-Auf“ existiert zwar seit 1904, aber in den ersten Jahren wurde noch kein Fußball gespielt, auch nicht, als in den Jahren 1933/34 am Waldrand  an der Sautalstraße der frühere Sportplatz entstand, auf dem später große Erfolge gefeiert wurden. Nach dem Krieg wurde neben dem Turnverein ein zweiter Verein, nämlich der TSV, gegründet. Fast 50 Personen fanden sich damals im August 1946 in der Gaststätte Reinecke zur Gründungsversammlung ein. König Fußball wurde aus der Taufe gehoben. Erwin Löffler war der erste 1. Vorsitzende, Walter Wilsmann senior wurde Fußballobmann und Josef Zisser, später lange Jahre Vereinspräsident des TSV und  Ehrenvorsitzender, gehörte als Gerätewart dem Gründungsvorstand an. Zunächst gab es nur eine Herrenmannschaft, die Freundschaftsspiele absolvierte. Ab 1947 wurde aber bereits um Punkte gekickt. 1948  fusionierten die beiden in Münchehof ansässigen Vereine, Turnverein und TSV, zum TSV „Frisch-Auf“ Münchehof von 1904 e.V. in der noch heute bestehenden Form. Otto Berg war der erste Präsident des Gesamtvereins, Fußballobmann wurde Erich Meyer.

Nachdem zwischenzeitlich schon drei Mannschaften am Spielbetrieb teilgenommen hatten, gab es in den Folgejahren noch so manche Krise zu überwinden. 1954, zum 50jährigen Vereinsjubiläum, verfügte der TSV nur noch über eine einzige Fußballmannschaft, ein Jugendteam. Das Jubiläum wurde unter Leitung von Ewald Hurlemann als 1. Vorsitzendem gefeiert.

Erst in den Folgejahren erlebte der Fußball seinen Aufschwung. Dieses ist in erster Linie der unermüdlichen Arbeit von Walter Wilsmann senior zu verdanken. Stellvertretend für viele hervorragende Spieler der damaligen Zeit seien nur Werner Wildhagen und Herbert Weber genannt. Der größte Erfolg gelang der Münchehöfer Fußballern am 13. Juni 1965 mit der Meisterschaft der A-Klasse und dem Aufstieg in die Bezirksklasse. Die TSVer schossen mit einer fast schon „legendären“ Mannschaft weit über 100 Tore im Aufstiegsjahr, allein 67 Punktspieltore schoß Jürgen „Tilli“ Röbbel. Folgende Spieler gehörten dem damaligen Meisterteam an:

Walter Wilsmann jun., Siegfried Kaminski, Heinz-Dieter Meier, Wilhelm Reinecke, Jürgen Röbbel, Ewald Freye, Alwin Karges,  Hubert Stübig, Manfred Probst, Dieter Göbel, Hermann Raake, Bernd Dienemann, Franz Kopanischen, Horst- und Helmut Kubitzky.

Kurt Röbbel war 1. Vorsitzender, Walter Wilsmann sen. Sportausschussvorsitzender, Herbert Weber Betreuer.

1965